Aufbauanleitung: Ihr künstlicher Weihnachtsbaum (Stecksystem)
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie Ihren künstlichen Weihnachtsbaum ganz entspannt und übersichtlich auf. Die Bilder zeigen Ihnen genau, wie Sie vorgehen können.
- Einfacher Aufbau von unten nach oben – Schritt für Schritt nachvollziehbar
- Viele Detailbilder zur Formung der Äste und Zweige
- Geeignet für alle vergleichbaren Modelle mit Stecksystem
Wichtiger Hinweis: Die gezeigten Fotos zeigen einen Beispiel-Baum in einer bestimmten Größe.
Je nach Modell kann Ihr Baum optisch leicht abweichen (Höhe, Breite, Anzahl Segmente) – das Stecksystem und die Vorgehensweise beim Aufbau sind jedoch bei allen Bäumen identisch.
Der Erstaufbau dauert erfahrungsgemäß etwas länger. In den Folgejahren geht es deutlich schneller, da viele Zweige bereits vorgeformt sind und Sie den Ablauf kennen.
Arbeiten Sie von innen (Stamm) nach außen. So entsteht ein gleichmäßiges, volles Erscheinungsbild ohne größere Lücken im unteren Bereich.
Nach dem Formen sollte der Baum bereits eine gleichmäßige Silhouette zeigen. Kleinere Lücken können Sie später noch ausgleichen.
Gehen Sie einmal um den Baum herum und betrachten Sie ihn aus verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Sie noch Lücken oder ungleichmäßige Stellen sehen, biegen Sie einzelne Zweige nach oben, unten oder zur Seite, bis die Form harmonisch wirkt.
Arbeiten Sie nun systematisch von unten nach oben. Bringen Sie jede Astreihe vollständig in Form, bevor Sie zur nächsten Reihe wechseln. So behalten Sie die Kontrolle über die Gesamtform.
Tipp: Leicht versetzte und sich überlappende Zweige lassen den Baum besonders dicht und natürlich wirken.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass einzelne Äste zu stark nach unten zeigen, können Sie diese einfach korrigieren.
Halten Sie den Ast in der Mitte mit einer Hand fest und biegen Sie ihn am äußeren Ende mit der zweiten Hand deutlich nach oben oder zur Seite, bis die Linie zum restlichen Baum passt. Die integrierten Metalldrähte sind genau dafür ausgelegt.
- Nutzen Sie die Stabilität des Drahtkerns, um den Baum so zu formen, wie es Ihnen am besten gefällt.
- Betrachten Sie den Baum zum Schluss auch einmal aus ein bis zwei Metern Entfernung – so erkennen Sie die Gesamtwirkung am besten.